Aus einer Idee wird gelebte Hilfe – Homöopathie in Aktion seit 1996
Homöopathie in Aktion entstand aus einer tiefen menschlichen Regung heraus. Als im Jahr 1996 die erschütternden Bilder der Balkankriege um die Welt gingen, berührte das Leid unzähliger verletzter und traumatisierter Kinder die Homöopathin Regina Mössner zutiefst. Sie stellte sich eine einfache, aber kraftvolle Frage: Wo sind die Homöopath:innen – und warum helfen wir nicht dort, wo so viel Schmerz und Verzweiflung herrschen?
Aus dieser Frage wurde eine Bewegung. Eine kleine Gruppe engagierter Münchner Homöopath:innen begann, Geflüchtete kostenlos homöopathisch zu behandeln – Menschen, die alles verloren hatten, die unter Ängsten, Traumata und körperlichen Verletzungen litten. In den provisorischen Unterkünften und Containern fanden sie nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch Mitgefühl und menschliche Nähe.
 
            Schon bald wuchs aus dieser anfänglichen Initiative ein gemeinnütziges Netzwerk, das heute bundesweit aktiv ist. Unter dem Dach des Homöopathie Forums e. V. fanden die Behandler:innen organisatorischen Rückhalt und rechtliche Sicherheit. So konnte sich die Idee von Homöopathie in Aktion immer weiter entfalten.
Heute engagieren sich rund 200 Therapeut:innen in ganz Deutschland, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Mittel ehrenamtlich einsetzen – für Geflüchtete, für Menschen in sozialer Not, für alle, die sonst kaum Zugang zu Behandlung und Zuwendung hätten.
Homöopathie in Aktion steht für Mitgefühl, gelebte Solidarität und den Glauben daran, dass Heilung mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit. Es ist ein Herzensprojekt, das zeigt, wie stark die Kraft der Gemeinschaft und der Homöopathie sein kann – und das weiterwirken soll, solange Menschen Hilfe brauchen.
 
Unterstützen Sie dieses besondere Engagement!
Damit Homöopathie in Aktion weiterhin Menschen in Not mit Wärme, Zeit und homöopathischer Hilfe begleiten kann, ist jede Spende wertvoll.
Helfen Sie mit, dass diese Arbeit weitergehen kann – von Herzen, freiwillig und mit großer Hingabe.
Mehr erfahren und spenden:
www.homoeopathie-in-aktion.de
